In der Autoglas Reparatur sind die allgemeinen Kosten für das Wechseln der Frontscheibe je nach Hersteller und Modell des Autos recht unterschiedlich. Der Grund liegt hier bei der Funktion der Windschutzscheibe je nach Hersteller und Fahrzeugmodell. In moderneren Fahrzeugen ist in der Windschutzscheibe auch Elektronik verbaut. Dies geht vom Regensensor über beheizbare Windschutzscheiben bis hin zur integrierten Antenne oder Kameras
Wir von der KS AUTOGLAS wechseln Ihre Scheibe zuverlässig und nach höchstem Qualitätsstandard.
Fragen Sie uns einfach, wir beraten Sie gerne ausführlich – auch zu den unterschiedlichen Scheibenarten und den Kosten für eine Auswechslung werden wir Stellung nehmen.
Dabei können Sie die folgenden Preise als ersten Anhaltspunkt für eine Preisanfrage nutzen:
60,- bis 90,- Euro für eine Autoglas Reparatur im PKW Bereich
300,- bis 500,- Euro für Kleinfahrzeuge
400,- bis 700,- für Mittelklassewagen und
600,- bis 1.200,- für Fahrzeuge der Oberklasse
Hierbei übernimmt Ihre Versicherung - je nach Schaden und Ursache – den größten Teil Kosten.
Warum muss eine Frontscheibe bei einem kleinen Schaden bereits gewechselt werden?
Kleine Steinchen, Witterungsbedingungen und der allgemeine Verschleiß setzen Ihrem KFZ tagtäglich zu. Deshalb ist es kein Wunder, dass sich irgendwann der erste kleine Riss in der Frontscheibe bildet.
Hier gilt natürlich der Leitsatz: Je schneller der Schaden behoben wird, umso besser. Bereits ein kleiner Schaden kann sich rasend schnell vergrößern. Während man bei kleinen Schäden noch die Möglichkeit einer Autoglas Reparatur hat, muss bei einem größeren Riss die komplette Windschutzscheibe gewechselt werden.
Ein größerer Riss kann schnell zu einem Bruch der Frontscheibe führen. Hierfür genügt oftmals nur noch ein geringer Auslöser wie eine Bodenwelle oder Schlagloch. Begeben Sie sich nicht in Gefahr und lassen Sie auf jeden Fall aufkommende Schäden frühzeitig untersuchen und reparieren.
Autoglas-Reparatur bei fahraktiven Assistenz-Systemen
Neue Innovationen und moderne Technik macht auch vor neuen Herausforderungen in den Werkstätten, im KFZ-Bereich nicht Halt. So werden in zunehmendem Maße das Autoglas und die Windschutzscheibe im Besonderen Träger von Funktionselementen im Auto, oftmals durch sogenannte fahraktive Assistenz-Systeme. Hierbei befindet sich im oberen Bereich der Windschutzscheibe eine in das Autoglas eingebaute Kamera- und Sensoreinheit, welche den Fahrer im Straßenverkehr unterstützt.
Grundsätzlich handelt es sich hierbei aber noch immer um ganz normales Autoglas, welches beispielsweise durch einen Steinschlag beschädigt werden kann. Gerade, wenn die Scheibe Sicherheitsrelevante Funktionen im Auto besitzt, gilt: Direkt zum Kfz-Meisterbetrieb, Ihr Autoglaser um den Steinschlag reparieren zu lassen!
Die Reparatur einer mit Elektronik ausgestatteten Windschutzscheibe
Haben Sie einen Schaden; wie zum Beispiel nach einem Steinschlag in Ihrem Autoglas, dann sind Sie bei uns von KS AUTOGLAS genau an der richtigen Adresse. Als Autoglasspezialist besitzen wir auf dem Gebiet Autoglas Reparatur und Autoglas Frontscheibenaustausch von funktionellen Autoglasscheiben das nötige Know-How und die Fachkompetenz, um Ihre Scheibe zuverlässig zu reparieren bzw. zu wechseln.
Dabei montieren wir die neue Scheibe, prüfen den technischen Vorgang, kalibrieren die Kamera neu, kümmern uns um die High-Tech-Sensorik und kalibrieren die internen Sicherheits- und Assistenzsysteme.
Lassen Sie Ihr Autoglas mit Funktionen ausschließlich bei spezialisierten Werkstätten vornehmen, um Gefahren im Straßenverkehr zu vermeiden.
Gerne informieren wir Sie ausführlich zu unseren Services und Möglichkeiten – sprechen Sie uns an!
Teilkasko und Vollkasko: Welchen Schaden bezahlt meine Versicherung bei Autoglas-Schäden?
Wir alle kennen die Werbungen in TV und Radio, die uns Hoffnungen auf einen schnellen und einfachen Austausch oder eine Reparatur der Windschutzscheibe bei einem Steinschlag machen. Doch was ist denn die abschließende Antwort auf die Fragen: „Bezahlt meine Versicherung einen Steinschlag?“, „Wie kann man einen Steinschlag reparieren?“ und „Was ist der Unterschied zwischen einer Steinschlag Reparatur und einem Austausch beim Autoglaser?“.
Kurz zusammengefasst: So einfach, wie es in der Werbung aussieht, ist der Sachverhalt bei einem Steinschlag gar nicht. Eine Reparatur des Steinschlags kommt nur in Frage, wenn der Schaden kleiner als 2 cm ist, sich nicht im Blickfeld des Fahrers befindet und mindestens 10 cm Abstand vom Rand aufweist. Wichtig ist: Lassen Sie Ihren Steinschlag reparieren!
Was bezahlt meine Versicherung bei einem Steinschlag?
Wollen Sie bei einem Autoglaser Ihren Steinschlag reparieren lassen, wird zuerst festgestellt, ob der Schaden repariert werden kann, oder die Scheibe getauscht werden muss. Dies wirkt sich natürlich automatisch auf den Kostenpunkt aus.
Eine Haftpflichtversicherung bezahlt bei einem Steinschlag nicht – hier bleiben Sie auf Ihren Kosten sitzen. Lassen Sie als Teil- oder Vollkasko-Versicherter bei einem Autoglaser einen Steinschlag reparieren, so übernimmt die Versicherung bei gelisteten Werkstätten in der Regel den Betrag.
Was tue ich bei einer Rissbildung in der Frontscheibe?
Es passiert oftmals schneller, als man denkt: Durch einen Steinschlag bildet sich ein Riss in der Frontscheibe und schon kommt die allgemeine Frage auf, ob man denn den Steinschlag reparieren lassen muss oder den Besuch beim Autoglaser zumindest noch zeitweise überbrücken kann. Der erste Schritt, nachdem Sie einen Riss in Ihrer Windschutzscheibe bemerken, sollte auf jeden Fall folgender sein: Kleben Sie den Riss mit einem starken, durchsichtigem Klebeband ab, um Feuchtigkeitseindringen zu vermeiden. Anschließend suchen Sie schnellstmöglich einen Autoglaser auf, um den Steinschlag reparieren zu lassen oder alternativ die Frontscheibe auszutauschen. Das Fahren mit einem Riss in der Frontscheibe mindert die Stabilität der ganzen Scheibe.
Was bei einem Riss in der Frontscheibe passieren kann:
Ihre Sicht im Straßenverkehr ist durch den Riss eingeschränkt. Dadurch gefährden Sie sich und andere.
Durch Straßenschäden oder Witterungsbedingungen kann sich der Riss ausbreiten oder die Frontscheibe nach einem Steinschlag komplett springen. Je größer der Riss, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Scheibe komplett gewechselt werden muss.
Die gerissene Frontscheibe kann Auswirkungen auf die Stabilität der gesamten Karosserie haben.
Sparen Sie sich Geld, Zeit und Nerven: Informieren Sie sich jetzt über die Steinschlag Reparatur bei KS AUTOGLAS – Ihrem Spezialisten für die Autoglas Reparatur.
Wie werden Autoglasscheiben produziert?
Zu Beginn der Automobilherstellung wurde kein Autoglas im heutigem Sinne verbaut. Dieser Aspekt hat sich später in den 1920er-Jahren verändert, als mit dem Rumpler Tropfenwagen das erste deutsche Automobil auf den Markt kam, welches mit Autoglas ausgestattet war. Dabei ist die Herstellung von Autoglas denkbar einfach und wurde im Laufe der Jahre immer einfacher gestaltet.
Ende der 1950er-Jahren hatte der Engländer Pilkington die Idee einer unter ökonomischen Bedingungen stattfindenden Glasherstellung. Das Glas soll anfangs als flüssiges Glasband über eine idealplane Oberfläche gezogen werden und schwimmt als endloses Band auf einem Gasfilm, welcher sich zwischen der Glasfläche und dem Zinn-Bad befindet. Anschließend wird das Glas durch das Band in die gewünschte Form gebracht und zur Erstarrungsphase in einen Kühlkanal geleitet.
Das Autoglas an sich wird durch verschiedene Prozesse gebogen und modifiziert, bis es je nach individueller Anforderung der Hersteller in ein Automobil verbaut wird.
Steinschlag reparieren: Werden ausschließlich Originalteile verwendet?
Es ist ganz schnell passiert: Egal ob durch Fremdeinwirkung, einen kleinen Unfall oder einen unglücklichen Zufall – ein Steinschlag bei Autoglas kommt öfters und häufiger vor, als Sie vielleicht im erstem Moment annehmen würden. Dann heißt es in den meisten Fällen; ab zum Autoglaser und den Steinschlag reparieren lassen. Der Spezialist wird anschließend feststellen, ob die Scheibe repariert werden kann, oder die komplette Frontscheibe ausgetauscht werden muss. Spätestens wenn es zu einem Austausch kommen muss, sollten Sie die Frage nach der neuen Scheibe stellen: „Woher kommt die neue Scheibe?“ „Handelt es sich bei der neuen Frontscheibe um ein Originalteil meines Automobilherstellers?“.
KS AUTOGLAS: Originalteile in der Autoglas Reparatur
Viele Unternehmen, welche einen Steinschlag reparieren können, nutzen hierzu nicht die Originalteile des Herstellers, um Kosten zu sparen. Fragen Sie vor einer Auftragserteilung dringend nach der Qualität und der Herkunft der neuen Frontscheibe.
Vertrauen Sie KS AUTOGLAS, bei uns kommen übrigens ausschließlich Originalteile zum Einsatz!
Warum gibt es so viele Schäden durch einen Steinschlag in Deutschland?
Immer öfter ist es nötig, einen Steinschlag reparieren zu lassen. Ein Grund dafür stellt die Größe der Frontscheibe dar. Diese hat, z.b. m Vergleich zum Urmodell VW Käfer, eine deutlich höhere Angriffsfläche mit in der Mitte geringerer Stabilität, da das Glas dort weiter vom Rand entfernt ist.
Daneben ist auch der Spardrang des Staates ein Grund für die hohe Zahl an Steinschlägen in Deutschland: Weil Straßenschäden oftmals mit dem günstigen Rollsplit repariert werden, halten sich einige Steinchen immer hartnäckig auf der Straße und können später Ursache eines Steinschlags werden.
Ein weiterer Grund stellt ein differenziertes Design der Frontscheibe dar, welches das Autoglas anfälliger für einen Steinschlag macht. Durch die neue tragende Struktur der Frontscheibe wird sie stärker beansprucht und ist somit anfälliger für einen Steinschlag.
Größere Flächen, anfälligere Winkel und mehr Steinchen auf den Straßen
Immer öfter ist es nötig, einen Steinschlag reparieren zu lassen. Ein Grund dafür stellt die Größe der Frontscheibe dar. Diese hat, z.b. m Vergleich zum Urmodell VW Käfer, eine deutlich höhere Angriffsfläche mit in der Mitte geringerer Stabilität, da das Glas dort weiter vom Rand entfernt ist.
Daneben ist auch der Spardrang des Staates ein Grund für die hohe Zahl an Steinschlägen in Deutschland: Weil Straßenschäden oftmals mit dem günstigen Rollsplit repariert werden, halten sich einige Steinchen immer hartnäckig auf der Straße und können später Ursache eines Steinschlags werden.
Ein weiterer Grund stellt ein differenziertes Design der Frontscheibe dar, welches das Autoglas anfälliger für einen Steinschlag macht. Durch die neue tragende Struktur der Frontscheibe wird sie stärker beansprucht und ist somit anfälliger für einen Steinschlag.
KS AUTOGLAS als Partner der Versicherungen bei einem Steinschlag
Sind Sie bei einem Steinschlag in Besitz einer Teil- oder Vollkasko-Versicherung, so ist der Schaden bei einer Steinschlag Reparatur abgedeckt. Sie bezahlen an der Autoglas Reparatur oder einem Austausch der betroffenen Scheibe lediglich den mit der Versicherung vereinbarten Betrag der Selbstbeteiligung. Wichtig hierbei ist zu erwähnen, dass ein Steinschlag als Schaden gilt, weswegen Ihre Versicherung nicht hochgestuft wird und bei KS AUTOGLAS bei einer Reparatur i.d.R. nichts zu bezahlen ist.
Professionelle Autoglas Reparatur von KS AUTOGLAS: Dem Vertragspartner der Versicherungen
Vor der Beauftragung einer Reparatur ist es sehr wichtig, dass die entsprechende Werkstatt auch als von der Versicherung qualifiziert gilt, den Schaden zu reparieren und Sie nicht auf den Kosten durch eine unautorisierte Reparatur sitzen bleiben.
Mit einer Autoglas Reparatur von KS AUTOGLAS sind Sie auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Wir sind ein zertifizierter Vertragspartner bei beinahe allen KFZ-Versicherungen in Deutschland und vielen in ganz Europa. Damit helfen wir Ihnen, die Abwicklung Ihrer Autoglas Reparatur einfach, sicher, schnell und bequem abzuschließen und dabei die Schadensmeldung bei der Versicherung völlig reibungslos über die Bühne zu bringen.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Versicherungsvertrag unter Umständen auf einen Werkstattbindungstarif umgestellt wurde. Dies bedeutet, dass Sie verpflichtet sind, den Schaden in bestimmten Partnerwerkstätten reparieren zu lassen.
Individuelle Anforderungen an Autoglasklebstoffe
Gerade die Frontscheibe eines PKW stellt ein immens wichtiges Bauteil im Sicherheitssystem des Fahrzeugs dar. Dabei soll die Frontscheibe im Falle eines Unfalls genau an der Stelle bleiben, an der sie fixiert wurde. Somit sollen Insassen des Fahrzeugs auch im Fahrzeuginneren gehalten werden. Darüber hinaus hat die Frontscheibe die Aufgabe, dem Airbag Rückendeckung zu geben und dient als dessen Rückhalt. Aus diesem Grund sollten Sie bei einem etwaigen Austausch der Windschutzscheibe, beispielsweise bei einer Steinschlag Reparatur, darauf achten, wie das Autoglas verbaut wird und ob ein zugelassener Scheibenklebstoff verwendet wird.
Dabei sind die Anforderungen an Autoglasklebstoffe bei einem PKW recht weit gefächert. Neben der Möglichkeit einer sauberen und einfachen Verarbeitung erhöht ein guter Klebstoff den Kontakt zur Scheibe und hilft bei der Vermeidung von Karosserieverformung.
Der Glasstempel / Scheibenstempel und seine Bedeutung
Autoglas gilt als eines der sicherheitsrelevantesten Bauteile im KFZ. Vor allem bei moderneren Fahrzeugen sorgt die verklebte Frontscheibe für bis zu 30% mehr Stabilität der Karosserie. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, sich mit dem Autoglas einmal genauer zu befassen…
Seitenscheiben, Windschutzscheiben, Heckscheiben – sie alle unterliegen speziellen Normen und Qualitätsanforderungen, welche in Deutschland und der Europäischen Union speziell geregelt sind. Dabei sind in der Regel nicht die Automobilhersteller selbst auch Hersteller der Autoglas-Scheiben, sondern erhalten diese von Zulieferern aus der ganzen Welt. Auch wenn die Standards an Autoglas detailliert definiert sind, gibt es dennoch Hersteller, die von vorne herein eine höhere Qualität bereitstellen.
Wichtig wird die Frage nach der Qualität von Autoglas aber erst, wenn die Scheibe beispielsweise nach einem Steinschlag ausgewechselt werden muss. Hier gibt der Scheibenstempel Einsicht in die Herstellung und Qualität der Scheibe.
Welche Informationen kann mir der Scheibenstempel geben?
Die Elemente des ECE-Siegels stellen das verlässlichste Zeichen für die Qualität der Scheibe dar. Einzelne Buchstaben, Zahlen und Wortfolgen geben hier neben der Qualität auch Auskunft über die Herkunft und die optischen Eigenschaften der Scheibe. Wenn Sie sich nicht intensiver informieren möchten, was in den meisten Fällen auch nicht nötig ist, achten Sie einfach auf das E-Siegel. Ist dieses auf der Scheibe angebracht, können Sie sich beruhigt für diese entscheiden.
Das Problem der Beschädigung der Frontscheibe: Der Fall Steinschlag
Leider ist es sehr häufig der Fall, dass die Frontscheibe, meist durch einen Steinschlag, repariert werden muss. Hierbei müssen gerade Halter von Fahrzeugen mit eingebauten Assistenzsystemen die Wahl der Werkstatt und des Autoglasers mit Bedacht treffen: Es geht um die eigene Sicherheit.
Was ist ein Head-Up-Display?
Um zu erreichen, dass der Fahrer eines Fahrzeugs seinen Blick möglichst auf die Straße vor ihm konzentrieren kann, werden durch ein sogenanntes Head-Up-Display verschiedene Informationen zum Fahrbetrieb im Sichtbereich der Windschutzscheibe eingeblendet. Dies beinhaltet zum Beispiel die Geschwindigkeit, Temperatur oder den Radiosender.
Durch ein Head-Up-Display entsteht der Eindruck, dass sich das abgebildete direkt vor dem Fahrer auf der Straße abspielt. Möglich wird das Prinzip durch einen holographischen Spiegel in der Windschutzscheibe.
Die Zukunft von Autoglas: Was erwartet uns?
Das in jeglichen KFZ verbaute Autoglas entwickelte sich in den letzten Jahren deutlich in Richtung Zukunft. Und diese Entwicklung ist bei weitem noch nicht abgeschlossen.
Angefangen haben die neuen Innovationen mit einer neuen Funktion der Windschutzscheibe als tragende Säule der Standfestigkeit der Karosserie. Hier wurden neue Mittel und Wege ausgetüftelt, um durch intelligente Klebevorgänge eine neue Stabilität zu erreichen.
Heute sieht die Entwicklung ganz anders aus: Die automatische Fahrassistenz nimmt Einzug in das Autoglas und die Frontscheibe.
Immer mehr Automobilhersteller setzten auf Assistenzsysteme, welche den Fahrer unterstützen sollen. Tesla hat seit neustem das erste Teil Autonome Auto auf dem Markt, welches nicht nur durch Mechanismen in der Frontscheibe lenkt und Hindernisse erkennt, sondern zugleich sogar den Fahrer vor dem Einschlafen bewahren soll. Eben in dieser Stufe der neuen Technologisierung werden auch die Anforderungen an Autoglas höher.